Sponsoren & Gönner
2024 - Energetische Sanierung
Ein riesiges Dankeschön!
Mit grosser Dankbarkeit blicken wir auf die Unterstützung unserer Gönnerinnen, Gönner und Sponsoren: Dank Eurer Grosszügigkeit konnten wir beeindruckende CHF 850’000 sammeln – und damit den Wildspitz nachhaltig stärken und zukunftsfähig machen.Folgende energetische Massnahmen konnten wir umsetzen:
-
Ersatz der alten Ölheizung durch eine moderne Erdsonde
-
Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher für einen unabhängigen Inselbetrieb
-
Wärmerückgewinnung bei den Kühlzellen zur besseren Energienutzung
-
Optimierung der Energieflüsse im gesamten Betrieb
-
Neue Küchengeräte und Kaffeemaschine – effizienter und stromsparender
-
Sanierung der Aussentische für mehr Komfort im Aussenbereich
-
Neugestaltung der Terrasse, die nun zum Verweilen einlädt
Diese Veränderungen wären ohne Euch nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung – sie wirkt täglich weiter!
-
2020 - Wetterstation mit neuer Webseite
Im 2020 feiert die beelk group bereits ihr 35-jähriges Jubiläum. Der oft geäusserte Wunsch nach einer Wetterstation auf dem Wildspitz bot die perfekte Gelegenheit, der Bevölkerung ein weiteres Highlight auf 1580 müM zu ermöglichen. Gleichzeit war es auch an der Zeit, die in die Jahre gekommene Webseite durch eine Zeitgemässe zu ersetzen.
2015 - 360° Webcam
Am 1. November 2015 feierte die beelk group ihr 30-jähriges Jubiläum und realisierte darum für die Bevölkerung eine 360° Webcam auf dem höchsten Punkt zwischen den Kantonen Zug und Schwyz. Die Webcam wurde am Mittwoch, 9. September 2015 in Betrieb genommen und der Stiftung Wildspitz übergeben. Seither wird im 10 Minuten-Takt ein Bild aufgenommen und ermöglicht allen Interessierten einen wundervollen Rundblick vom Wildpitz.
2000 - Wiederaufbau Berggasthaus
Das neue Berggasthaus Wildspitz ist der Ersatz für einen Vorgängerbau, der im Jahr 2000 niederbrannte. Das Gebäude ist so positioniert, dass es sich sehr nah am Berggrat und unterhalb des höchsten Aussichtspunkts befindet. Im Obergeschoss ist ein Restaurant untergebracht, das saisonal geöffnet ist. Das auf der Terrassenseite auskragende Dach ist begrünt, um die Sicht vom Gipfel möglichst wenig zu stören.