Im Schlupf auf dem Wildspitz hat es seit dem 22. Juni 2022 einen Defibrillator. Ein Defibrillator soll den natürlichen Herzrhythmus wiederherstellen, wenn jemand lebensbedrohliche Rhythmusstörungen hat. Dazu gibt das Gerät über Elektroden auf der Brust des Betroffenen Stromstösse ab. In der Ersten Hilfe kommen sogenannte automatisierte externe Defibrillatoren (AED) zum Einsatz. Sie sind so konzipiert, dass sie auch ein Laie bedienen kann.
Nach einem Herzstillstand zählt jede Sekunde.
Wussten Sie, dass in der Schweiz jährlich über 10’000 Personen an einem plötzlichen Herzstillstand sterben? Die meisten dieser Fälle ereignen sich ausserhalb des Spitals. Deshalb ist es umso wichtiger, einen Defibrillator sofort zur Hand zu haben. Die AEDs leiten Sie mittels Sprach- und Textanzeigen durch die gesamte Reanimation. Sie müssen also kein Profi sein, um einen Defibrillator einzusetzen. Keine Angst, der Defibrillator gibt nur dann einen Schock ab, wenn es nötig ist. Wichtig ist, dass Sie sofort einen Notruf (144) absetzen und unverzüglich mit der Herzdruckmassage (CPR) beginnen.
22. Juni 2022